Modell-Guide

Welches Modell eignet sich für welche Aufgabe? Dieser Guide hilft dir bei der Auswahl.


Übersicht der aktuellen Modelle im KI-Workplace


🚀 Mistral 3.2: Unsere Empfehlung

Unser leistungsstärkstes Modell aus europäischer Entwicklung. Die beste Wahl für die meisten Szenarien, auch die besonders anspruchsvollen.

Ob tiefgehende Analysen, umfangreiche Dokumentensammlungen, präzise Bildverarbeitung oder der Umgang mit komplexem Wissen: Mistral 3.2 liefert Ergebnisse auf höchstem Niveau.

Unterstützt Text- und Bildverarbeitung mit Kontexten bis 128k Tokens (ca. 200 DIN-A4-Seiten).

Hinweis: Kann zu Stoßzeiten etwas längere Antwortzeiten haben.


⚡ Gemma 3: Gute Leistung auch zu Stoßzeiten

Der vielseitige Allrounder für Text und Bild. Kontextgröße bis 32k Tokens (ca. 50 DIN-A4-Seiten).

Typische Nutzung:

  • Alltagseinsatz in Korrespondenz
  • Analysen mittelgroßer Dokumente
  • Bildverständnis
  • Aufgaben mit hinterlegtem Wissen (Knowledge)

Hinweis: Auch in Stoßzeiten verfügbar.


⏱️ Llama 3.1 8B: Das Schnelle, nur für Text

Unser schnellstes Textmodell mit 32k Tokens (ca. 50 DIN-A4-Seiten). Besonders effizient bei einfachen Aufgaben.

Typische Nutzung:

  • Kurze Texte
  • Schnelle Antworten
  • Routineaufgaben, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist als Präzision

Hinweis: Sehr schnell, aber nicht immer so treffsicher wie Mistral 3.2 oder Gemma 3.


🧩 Legacy-Modelle

Für spezielle Anwendungsfälle, v. a. für erfahrene User:

  • Llama 3.1 70B – sehr großes Sprachmodell für hochpräzise Textanalysen
  • Mixtral 8x7B – Mixture-of-Experts, stark bei technischen und fachspezifischen Aufgaben
  • Phi-3 Mini – kompaktes Modell für einfache Routineaufgaben mit geringem Ressourcenbedarf
  • Pixtral 12B – multimodales Modell für Text- und Bildaufgaben im mittleren Leistungsbereich