Tipps für Admins & Führungskräfte

Guide für die Einführung von KI in einer Organisation

Dieser Guide hilft dir, deine Organisation bei den ersten Schritte mit KI zu unterstützen.


1. Strukturen für Austausch schaffen

• KI-Channel (z. B. in Teams oder Slack): Sammelpunkt für Fragen, Tipps und Beispiele. So lernen alle voneinander. • Regelmäßige Q&A-Sessions (kurze Video-Meetings, z. B. alle 2 Wochen): Mitarbeitende können Fragen stellen und gute Prompts oder Ergebnisse vorstellen.


2. Typische Use-Cases (Anwendungsfälle) identifizieren

Startet mit alltäglichen Aufgaben, die schnell Nutzen bringen:

  • Routine entlasten: Standardtexte, Protokolle, Checklisten.
  • Kommunikation verbessern: E-Mails im gewünschten Tonfall, professionelle Kundenantworten.
  • Kreativität fördern: Brainstormings, Kampagnenideen, Texte glätten.
  • Fachbereiche einbeziehen:
    • HR: Stellenanzeigen, Interviewfragen, Kandidatenvergleich.
    • IT: Code erklären, Skripte dokumentieren, kleine Funktionen erstellen.
    • Projektmanagement: To-Dos ableiten, Aufgaben strukturieren.

👉 Tipp: Frage in jedem Team: „Welche Aufgaben nerven euch am meisten?“ – dort liegt oft der größte Hebel.


3. Erfolgsprinzipien für alle

  • Kritisch mitdenken: KI ist ein Assistent, kein Autopilot. Ergebnisse prüfen und mit gesundem Menschenverstand nutzen.
  • Probieren, probieren, probieren: Je öfter Mitarbeitende testen, desto schneller entstehen Routinen und Aha-Momente.
  • Positiv sichtbar machen: Erfolgsgeschichten im Channel teilen („10 Minuten statt 2 Stunden – dank KI“).
  • Schrittweise vorgehen: Erst kleine Use-Cases, dann breiter ausrollen.

4. Motivation & Kultur

  • Poweruser fördern: Manche entdecken schneller kreative Anwendungen – diese als Multiplikatoren nutzen.
  • Wettbewerb organisieren: „Wer baut den besten Assistenten?“ Jury und kleine Preise machen den Einstieg spielerisch.
  • Führung geht voran: Führungskräfte probieren selbst, zeigen Beispiele und setzen klare Erwartung: KI ist ein Arbeitswerkzeug, nicht nur ein Spielzeug.

Fazit

Die Einführungskultur ist ein Schlüssel zu KI: Austausch, Ausprobieren, Erfolge sichtbar machen. So wird KI im Unternehmen vom „Experiment“ zum produktiven Standardwerkzeug.